Welche Sicherheitsanforderungen gilt es, bei kollaborierenden Robotersystemen zu beachten? Welche neuen und effektiven Lösungen existieren derzeit in der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) Robotik? Wie können aktuelle Herausforderungen in der MRK gelöst werden? Die 3. Konferenz „Assistenzroboter in der Produktion“ gibt Antworten auf diese und weitere Fragen. Beispiele für das Vorgehen bei der Risikobeurteilung sowie das Bewerten von Schutzeinrichtungen stellen dabei einen engen Bezug zur Praxis her.
Hören Sie Vorträge zu folgenden inhaltlichen Schwerpunkten:
- aktuelle Roboterentwicklungen auf dem Gebiet der sicheren Mensch-Roboter-Kollaboration
- Wirtschaftlichkeit von MRK-Lösungen
- Sicherheitsanforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen
- Kraftmesssysteme für kollaborierende Roboter gemäß ISO TS 15066
- Cloudbasierte Systeme und IT-Sicherheit
- Anwender- und Erfahrungsberichte, u.a. aus der Automobil- und der Luftfahrtindustrie
Die Konferenz richtet sich an:
- Projektverantwortliche und Entscheidungsträger, die für die Implementierung von Automatisierungslösungen verantwortlich sind
- Systemintegratoren sowie Hersteller von Industrierobotern und Roboterkomponenten
- Ingenieure sowie Fach- und Führungskräfte der Bereiche Robotik, Automatisierung, Montageautomation, Prozessautomation, Innovation und Technologie